IP Adressen und DNS

Wenn sich die IP Adressen in SC ändern, dann stimmen die Adressen nicht im lokalen DNS / Wins Server des Kunden.
SimpleClicks mach vor jeder Abfrage eines Gerätes eine DNS Anfrage um zu prüfen ob sich die IP Adresse des Gerätes geändert hat.

Bitte prüfen Sie diese einmal bei einem Gerät in dem Sie in einer Dos Box den Befehl 
nslookup <namedesDruckers> eingeben. Wenn hier die falsche IP Adresse zurück gegeben wird stimmen die Einträge im DNS Server des Kunden nicht.

Besteht keine Möglichkeit dies beim Kunden zu korrigieren können Sie auch in SimpleClicks die Netzwerk-Namensaulösung deaktivieren.
Die Option hier für finden Sie in den Systemeinstellungen auf dem Tab SNMP Abfragen unter den SNMP Optionen. Dann kann SimpleClicks aber keine Wechselnden IP Adressen mehr erkennen.

 Wenn sich IP-Adressen in einem Netzwerk (z. B. durch DHCP) ändern, aber der lokale DNS- oder WINS-Server des Kunden nicht aktualisiert wird, führt das zu Konflikten. SimpleClicks macht vor jeder Geräteabfrage eine DNS-Anfrage, um die aktuelle IP-Adresse zu ermitteln. Wenn der DNS-Server veraltete Einträge liefert, kann das Gerät nicht korrekt erreicht werden.
Prüfung mit nslookup
Angenommen, ich überprüfe das für einen Drucker namens Printer01:
  1. Ich öffne eine Eingabeaufforderung (Dos-Box).
  2. Ich gebe ein: nslookup Printer01.
  3. Die Ausgabe könnte so aussehen:
    Server:  dns-server-kunde.local
    Address:  192.168.1.10
    
    Name:    Printer01.kunde.local
    Address:  192.168.1.50
  4. Jetzt vergleiche ich: Stimmt die zurückgegebene IP (z. B. 192.168.1.50) mit der aktuellen IP des Druckers? Wenn nein (z. B. der Drucker hat jetzt 192.168.1.51), liegt das Problem beim DNS-Server des Kunden. Der Eintrag ist veraltet.
Lösungsmöglichkeiten
1. DNS-Server des Kunden korrigieren
  • Ideale Lösung: Der DNS-Server sollte aktualisierte Einträge haben. Das könnte bedeuten:
    • DHCP so konfigurieren, dass es den DNS-Server automatisch aktualisiert (Dynamic DNS).
    • Manuell den DNS-Eintrag für Printer01 auf die aktuelle IP (z. B. 192.168.1.51) ändern.
  • Vorgehen: Beim Kunden mit dem Netzwerkadmin sprechen, um den DNS-Eintrag zu korrigieren oder die Aktualisierung zu automatisieren.
  • Vorteil: SimpleClicks kann weiterhin DNS-Abfragen nutzen und IP-Änderungen erkennen.
2. Netzwerk-Namensauflösung in SimpleClicks deaktivieren
  • Wenn Korrektur nicht möglich: Wenn der Kunde den DNS-Server nicht anpassen kann oder will, kannst du in SimpleClicks die Option ändern.
  • Schritte:
    1. Öffne SimpleClicks.
    2. Gehe zu den Systemeinstellungen.
    3. Wechsle zum Tab SNMP Abfragen.
    4. Suche unter SNMP Optionen nach der Einstellung für die Netzwerk-Namensauflösung.
    5. Deaktiviere diese Option (z. B. Häkchen entfernen oder auf "Aus" setzen).
  • Nachteil: SimpleClicks erkennt dann keine wechselnden IP-Adressen mehr. Du müsstest sicherstellen, dass Geräte statische IPs haben, sonst verliert das Programm den Kontakt.
Empfehlung
  • Erster Schritt: Führe den nslookup-Test durch (z. B. nslookup Printer01), um zu bestätigen, dass die DNS-Adresse falsch ist.
  • Zweiter Schritt: Wenn die IP falsch ist, versuche, den DNS-Eintrag beim Kunden zu korrigieren – das ist die sauberste Lösung.
  • Fallback: Wenn das nicht geht, deaktiviere die Namensauflösung in SimpleClicks, aber stelle sicher, dass die Geräte-IPs stabil bleiben (z. B. durch statische Zuweisung).